Kommunalwahl 2025

Zukunft gestalten, Freiheit leben!
Wahlprogramm der Freien Demokraten in der Gemeinde Nottuln

Unsere Kandidatinnen und Kanditaten zur Kommunalwahl 2025

1 Helmut Walter WK 4
Alter: 67, Beruf: Pensionär
2 Dr. Martin Geuking WK 16
Alter: 63 Jahre, Beruf: Rechtsanwalt, Leiter Schadenbereich
3 Markus Wrobel WK 8
Alter: 47 Jahre, Beruf: Leiter Einkauf
4 Britta Demming WK 5
Alter: 70 Jahre, Beruf: Rentnerin
5 Marc Hilkenbach WK 10
Alter: 50 Jahre, Beruf: IT-Projektmanager
6 Tayler Stock WK 11
Alter: 19 Jahre, Beruf: Bankkaufmann
7 Joshua Hommel WK 1
Alter: 18 Jahre, Beruf: Polizeikommissar-Anwärter
8 Karin Borgs WK 13
Alter: 74 Jahre, Beruf: Pensionärin
9 Christel Tegetmeyer WK 7
Alter: 71 Jahre, Beruf: Rentnerin
10 Ingo R. Schürkötter WK 6
Alter: 51 Jahre, Beruf: Kfm. Geschäftsführer | Personal Trainer
11 Julia Lohmann WK 9
Alter: 51 Jahre, Beruf: Kaufm. Angestellte
12 Werner Bienstein WK 2
Alter: 78 Jahre, Beruf: Pensionär
13 Ulrike Walter WK 12
Alter: 64 Jahre, Beruf: Beamtin
14 Thorsten Hommel WK 15
Alter: 50 Jahre, Beruf: Regional Head of Aftersales
15 Astrid Schürkötter WK 3
Alter: 50 Jahre, Beruf: Schulungsmanagerin
16 Wolfgang Wutzler WK 14
Alter: 75 Jahre, Beruf: Rentner

Zukunft gestalten, Freiheit leben!

Wahlprogramm der Freien Demokraten in Nottuln für Appelhülsen, Darup, Nottuln und Schapdetten

  • Wirtschaft

    Wirtschaft stärken. Chancen schaffen. Nottuln gestalten.

    Wir Freie Demokraten stehen für eine Wirtschaftspolitik, die nicht verwaltet, sondern gestaltet. Nottuln hat enormes Potenzial – und wir wollen es freisetzen. Unser Ziel: Arbeitsplätze sichern, Innovation fördern und den Standort zukunftsfest machen.

    Was wir vorhaben:

    • Gewerbeflächen strategisch entwickeln
    • Gründergeist fördern
    • Digitalisierung vorantreiben
    • Standortbedingungen verbessern
  • Bildung

    Unsere Ziele für die Gemeinde Nottuln:

    Digitale Bildung vorantreiben: WLAN, Endgeräte, Fortbildungen – wir machen unsere Schulen fit für die Zukunft.

    Schulgebäude modernisieren: Lernen braucht Räume, die inspirieren. Wir investieren in Sanierung und Erweiterung. Hier sind wir mit dem verabschiedeten Investitionspaket auf dem richtigen Weg, den wir weiter gehen müssen.

    Frühkindliche Bildung stärken: Mehr Fachkräfte, bessere Ausstattung, flexible Betreuungszeiten.

    Individuelle Förderung ermögliche

  • Gewerbeansiedlung

    Ein Beispiel, das Mut macht: AGRAVIS in der Gemeinde Nottuln

    Mit der Ansiedlung des neuen Distributionszentrums der AGRAVIS Raiffeisen AG hat Nottuln gezeigt, was möglich ist, wenn Politik, Verwaltung und Wirtschaft an einem Strang ziehen. In nur 16 Monaten entstand ein hochmodernes Logistikzentrum mit 43.000 Quadratmetern Fläche – die größte Einzelinvestition in der Geschichte des Unternehmens. AGRAVIS schafft hier nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Digitalisier

  • Umwelt

    Klimaschutz mit Verstand: Wir setzen auf technologieoffene Lösungen beim Ausbau erneuerbarer Energien – von Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden bis hin zu effizienten Wärmenetzen. Nottuln kann Vorreiter sein – nicht durch ideologische Symbolpolitik, sondern durch pragmatisches Handeln.

    Flächen schützen – intelligent planen: Wir stehen für maßvollen Umgang mit Versiegelung und wollen Innen- vor Außenentwicklung stärken. Nachhaltigkeit bedeutet auch, Ressourcen wie Boden etc bewusst nutzen.

  • Mobilität

    Moderne Mobilität ermöglichen: Statt nur über Autos zu schimpfen, fördern wir intelligente Verkehrsangebote – etwa digitale Mitfahrplattformen, bessere Radwege, Ladesäuleninfrastruktur und barrierefreien ÖPNV.

  • Kreislaufwirtschaft

    Kreislaufwirtschaft stärken: Wir setzen uns für mehr regionale Wertschöpfung ein – z. B. durch kommunale Wiederverwendungskonzepte, die Reparatur statt Wegwerfen ermöglichen. Müllvermeidung beginnt vor Ort.

  • Naturschutz

    Grünräume erhalten – Artenvielfalt fördern: Ob Baumpflanzungen, Blühstreifen oder Pflegekonzepte für kommunale Flächen: Wir wollen Nottuln lebendig und naturnah gestalten – für Menschen, Tiere und ein besseres Mikroklima.

  • Umweltpolitk

    Umwelt schützen. Zukunft sichern. Freiheit bewahren.

    Für uns Freie Demokraten ist Umweltpolitik keine Verbotskultur, sondern Innovationschance. In Nottuln wollen wir Ökologie und Ökonomie versöhnen – mit klugen Konzepten, modernster Technik und einem klaren Ziel: eine lebenswerte Gemeinde für heutige und kommende Generationen.

  • Bildungspolitik

    Für eine Gemeinde, die Chancen bildet.

    Wir Freie Demokraten stehen für eine Bildungspolitik, die Leistung belohnt, Vielfalt zulässt und jedes Talent zur Entfaltung bringt. Liberal. Fortschrittlich. Nottuln im Blick.